Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich GVH und Version 1.0.

Globale Variablen aufzeichnen und einem virtuellen Gerät zuweisen

Folgende Beschreibungen führen Sie in die Grundlagen der grapischen Programmierung (Jasic).
Eine ausführliche Beschreibung hierzu finden Sie unter Graphische Programmierung - Jasic.

Um Aufzeichnungen von globalen Variablen einem virtuellen Gerät zuzuweisen, benötigen Sie ein Jasic-fähiges Gerät (UMG 604 / UMG 605 / UMG 508 / UMG 509 / UMG 511 / UMG 512). Gehen Sie anschließend wie folgt vor:

  • Öffnen Sie das Übersichtsfenster mit einem Doppelklick auf Ihr Jasic-fähiges Gerät (im Bsp. UMG 512) im Fenster Projekte.
  • Wählen Sie mit einem Klick in der Rubrik Jasic-Informationen einen freien Programmplatz.
  • Es erscheint die Editor-Darstellung der Jasic-Programmieroberfläche.
  • Wechseln Sie durch klicken der Schaltfläche Graph in die Graphen-Darstellung und öffnen Sie das Fenster Palette (Menüleiste Fenster > Werkzeuge > Palette).
Abb.: Beispiel - Übersichtsfenster UMG 512

Jasic-Baustein Endlosschleife (Repeater)

  • Bewegen Sie via Drag-and-drop den Jasic-Baustein Endlosschleife (Repeater) auf die Graphische-Programmieroberfläche.
  • Vergeben Sie im Eingabefeld einen Programmnamen (Beachten Sie: Das Eingabefeld Programmname ist erst aktiv nachdem ein Jasic-Baustein auf die Programmieroberfläche bewegt wurde!)
  • Speichern Sie Ihre Jasic-Datei durch Klicken der Schaltfläche Speichern als in Ihr Ordnerverzeichnis. Die Schaltfläche Speichern überspeichert bereits zuvor gespeicherte Jasic-Dateien.
  • Die gespeicherte Jasic-Datei erscheint im Fenster Projekte unter Jasic-Vorlagen (siehe Abb.: Datei prg_Muster.jas).


Jasic-Baustein Systemvariable (SysVar)

  • Positionieren Sie via Drag-and-drop den Jasic-Baustein Systemvariable (SysVar) innerhalb des Jasic-Bausteins Endlosschleife.
  • Konfigurieren Sie mit Doppelklick auf die Systemvariable über ein Dialogfenster den Wert (z.B. Spannung L1).
Abb.: Jasic-Programmieroberfläche Graphen-Darstellung

Jasic-Baustein Benutzer-Variable (numerisch)

Sv translation
languagede

Anker
obenoben
Optionen für globale VariablenCheckbox Verfügbar für ModbusEingabefeld Modbusadresse Konfigirations
Pos.Parameter/FunktionBeschreibung
1Jasic-Baustein Benutzer-Variable (numerisch)

Via Drag-and-drop innerhalb des Jasic-Bausteins Endlosschleife positionieren.

Durch einen Doppelklick auf den Jasic-Baustein erscheint das Dialogfenster Benutzer-Variable (numerisch).

2Eingabefeld mit Schaltfläche Variable auswählen

Vergeben Sie Ihren globalen Variablennamen. Stellen Sie die Zeichenkombination _gbl_ vor Ihren Namen, damit das System die globale Variable identifiziert.

Bitte beachten: Das System unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben im Variablennamen (z.B. aus _gbl_ABC wird _gbl_abc) und schreibt die globale Variable als _abc in den Ordner Globale Werte unter Online Werte im Wertebaumfenster.

Über die Schaltfläche

" wählen

Variable auswählen

"

 wählen Sie bereits bestehende Variablen aus einer Liste.

3Auswahlliste Variablentyp

Wählen Sie den Variablentyp Globale Variable. Im Gegensatz zur Lokalen Variablen wird die Globale Variable über die Jasic-Programmgrenzen hinaus bereitgestellt.

4Eingabefeld Vorbelegung

Optionale Vorbelegung der Globalen Variablen mit einem Anfangswert.

5Checkbox automatisches Speichern

Bei aktivierter Checkbox speichert  das System den Wert der Globalen Variablen.


Aktiv bei Variablentyp Globale Variable.

6Auswahlliste Wertetyp

Daten-Format für den Wertetyp:

  • Short (16-bit) - 
  • Integer (32-bit) -
  • Fließkomma - 
  • Fließkomma (double prec.) - 
7

Bei aktivierter Checkbox wird der Variablenwert einer Modbus-Adresse zugewiesen.


Eingabe der Modbus-Adresse dem der Variablenwert zugewiesen wird.

Modbus-Adressauswahl zwischen 20.000 und 32.000.


Anzeige Modbus Anzahl Bytes

Abhängig vom eingestellten Daten-Format unter der Auswahlliste Wertetyp.

8Eingabefeld Einheit/Bezeichnung

Optionale Eingabe der Einheit oder Bezeichnung.

9Schaltfläche OK

Zur

Konfigurations-Bestätigung der Globalen Variablen.