Die GridVis® Cloud unterstützt Sie bei der Aufbereitung und Visualisierung Ihrer Verbräuche, Kosten und CO₂-Emissionen. Zentrales Element der Anwendung ist das Dashboard eines Hierarchieknotens. Das Dashboard wird automatisiert generiert und stellt für jeden Hierarchieknoten die zugeordneten Verbräuche, Kosten und CO₂-Emissionen dar. Als Basis für diese Werte werden die zugeordneten Datenpunkte ausgewertet (Datenpunkte zuordnen) oder die Hierarchiesumme der Unterknoten dargestellt (Hierarchiesummen).
Das Dashboard gliedert sich in zwei Bereiche. Im oberen Bereich werden die aktuellen Tagesverbrauchswerte für alle Medien angezeigt, die dem Knoten zugeordnet sind. Diese werden in einzelnen Kacheln dargestellt und z. B. mit der Überschrift Verbrauch & Erzeugung | Elektrizität gekennzeichnet. Der angezeigte Wert entspricht dem Verbrauch des aktuellen Tages ab 0 Uhr.
Im unteren Bereich des Dashboards wird beim ersten Aufruf ein Verbrauchsdiagramm in Balkenform dargestellt. Standardmäßig wird hier der Zeitintervall Woche aufgerufen. Die angezeigten Balken entsprechen einem Wochentag der aktuellen Woche. Der aktuelle Tag wird anteilig dargestellt, d. h. der dargestellte Balken kann sich im Laufe des Tages ändern.
Im Bereich Anzeigeeinstellungen haben Sie die Möglichkeit, die angezeigten Medien sowie den Zeitintervall zu bearbeiten.
Klicken Sie auf das Hamburger-Menü-Symbol ( |
Vergleich
Die GridVis® Cloud bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, schnell und einfach einen Vergleich von bis zu drei Zeiträumen zu visualisieren. Beispielsweise können Sie den Verbrauch von gestern und vorgestern mit dem Verbrauch von heute vergleichen. Des Weiteren können Sie neben den Zeiträumen auch Knoten miteinander vergleichen. Dabei dient der aktuell ausgewählte Knoten als Basisknoten und es können bis zu zwei Vergleichsknoten hinzugefügt werden. Klicken Sie dazu auf den Tab Vergleich, um die Vergleichsansicht der GridVis® Cloud zu öffnen.
Diese Funktion fügt der Ansicht weitere Balken hinzu. Diese werden etwas heller dargestellt, um eine farbliche Trennung der unterschiedlichen Werte zu ermöglichen. Die hellere Balken zeigt die vorhergehenden Perioden an.
Der Vergleich kann im Bereich Analyse auch als Liniendiagramm betrachtet werden.
Beachten Sie, dass nur ein Medium für den Vergleich ausgewählt werden kann. Wenn Sie mehrere Medien aktiviert haben, wird das zuerst aktivierte Medium im Vergleich angezeigt. |