Pos. | Parameter im Register Daten-Import | Beschreibung |
---|
1 | 3. Register Daten-Import | - Zum aktivieren auf das Register klicken.
- Das Achtungssymbol
hinter dem Eintrag erlischt bei gewählter Import-Datei (Pos. 3).
|
2 | Schieberegler Aktiviert | - Der Schieberegler aktiviert die Funktion Daten-Import (Standardeinstellung = off) und damit alle Parameter des Registers.
- Verfügbar ab der GridVis-Edition Standard.
- Das Achtungssymbol
vor dem Eintrag Aktiviert erlischt bei gewählter Import-Datei (Pos. 3). - Gelöschte Daten-Importe bleiben bis zu Ihrer endgültigen Löschung in der Datenbank erhalten (siehe Daten-Import - Gerät löschen).
|
3 | Import-Datei | - Bei Klick auf die Schaltfläche
erscheint das Dialogfenster Öffnen. - Im Dialogfenster Öffnen bearbeiten und wählen Sie Name und Pfad der Import-Datei (CSV-Datei).
- Die zuletzt geladene Import-Datei erscheint im Auswahlfeld.
- Im Register Daten-Import erlischt das Achtungssymbol
bei validem Verweis (gültiger Pfad) auf die Import-Datei. Bitte beachten: Import-Datei nicht verschieben! - Werte der Import-Datei überschreiben Werte Ihrer Werteliste, wenn Sie in gleiche Zeitraster fallen! Durch betätigen der Schaltflächen Übertragen oder Übertragen an im Konfigurationsfenster des Geräts (siehe Daten-Import - Konfiguration) übernimmt das System neue Daten in die GridVis-Datenbank.
Gewährleisten Sie den Zugriff der Software-GridVis auf die Import-Datei (CSV-Datei)! Weisen Sie dem Nutzer des Dienstes entsprechende Rechte zu! Der Datei-Import dient nicht allein der manuellen Eingabe, sondern auch einem automatisierten Daten-Import. |
- Das Achtungssymbol erscheint bei defekten oder strukturveränderten Dateiformaten und bei ungültigen Werteformaten in der Import-Datei.
|
4 | Auswahlliste Format | - In der Auswahlliste Format konfigurieren Sie Ihr Dateiformat. Unterstütztes Dateiformat: CSV (mit frei konfigurierter CSV-Struktur).
- Der Datei-Import ist konform zu "CSV RFC-4180".
- Der Datei-Import unterstützt CLRF-, CL- und RF-Zeilenumbrüche.
- Bei gültigem Import-Format erlischt das Achtungssymbol
im Register Daten-Import.
|
5 | Zeitplan | In der Auswahlliste Zeitplan weisen Sie dem Datei-Import einen Zeitplan zu. Unterstützte Zeitpläne: - Dateibeobachtung (Standardeinstellung) - Die Import-Datei wird zyklisch auf Größenänderungen überwacht.
- Kein - Der Funktion ist kein Zeitplan zugewiesen.
Zeitpunkte - konfigurieren Sie in der Funktion Zeitplanung.
- die in der Zeitplanung mit einem DI-Tag markiert wurden, erscheinen im Zeitplan des Daten-Imports zur Auswahl.
|
6 | Schieberegler Zeitumstellung | - Sommer-/Winterzeit-Umstellung für die Zeit-Werte der Import-Datei.
|
7 | Auswahlliste Zeitzone | - Zeitzone wählen. (Standardeinstellung: Europe/Berlin UTC+1 für Deutschland).
|
8 | Auswahlliste Zeichenkodierung | Wahl der Zeichenkodierung Ihrer Import-Datei. Unterstützte Zeichenkodierungen: - UTF-8 (8-Bit UCS Transformation Format, weit verbreitete Kodierung für Unicode-Zeichen).
- Windows-1252 (8-Bit-Zeichenkodierung des Betriebssystems Microsoft windows).
Funktionsunfähigkeit durch falsche Zeichenkodierung! Je nach nach Zeichenkodierung können Umlaute (ä, ü, ö) in Ihrer Import-Datei zur Funktionsunfähigkeit Ihres Daten-Imports führen.
- Verwenden Sie keine Umlaute (ä, ü, ö) in Ihrer Import-Datei!
- Achten Sie auf die richtige Zeichenkodierung!
|
|
9 | Auswahlliste Trennzeichen | Wahl der Trennzeichen für eingegebene Werte in der Import-Datei. Unterstützte Trennzeichen: |
10 | Schieberegler Invalide Datenfelder ignorieren | - Bei aktiviertem Schieberegler ignoriert das System fehlerhafte Einträge in Ihrer Import-Datei.
|
11 | Kopfzeile | - Der Schieberegler aktiviert den Kopfzeilen-Eintrag (falls vorhanden) Ihrer Import-Datei.
- Geben Sie im Eingabefeld die Anzahl der zu ignorierenden Zeilen der Import-Datei ein. Standardeinstellung = 0.
|
12 | Bezeichnung | - Der Schieberegler aktiviert den Spalteneintrag Bezeichnung (Name des Messwerts, falls vorhanden) Ihrer Import-Datei (Standardeinstellung inaktiv).
- Tragen Sie im Datenfeld die Spaltennummer ein, die der Spalte Bezeichnung (Name des Messwerts) Ihrer Import-Datei entspricht.
- Durch Einträge im Eingabefeld Filter sortiert/filtert das System nach Bezeichnungen (Namen) von Messwerten (nützlich, z.B. für Import-Dateien mit mehreren Messwerten).
- Unterstützt die Wildcard-Funktion (Eingabe von Platzhaltern für andere Zeichen, z.B. "*").
- Unterstützt die Eingabe von Mehrfachnamen getrennt durch das ";"-Zeichen.
|
13 | Nummerischer Wert | - Tragen Sie im Datenfeld die Spaltennummer ein, die der Spalte Messwert (Nummerischer Wert) Ihrer Import-Datei entspricht (Standardeinstellung = 2).
- Auswahl "Format" - Optionen: "123.45", "123,456.78", "123,45", "123.456,78".
|
14 | Datum | - Tragen Sie im Datenfeld die Spaltennummer ein, die der Spalte Datum Ihrer Import-Datei entspricht.
- Auswahl Format - Optionen: 31.12.16, 31.12.2016, 31/12/16, 31/12/2016, 12/31/16, 12/31/2016.
|
15 | Uhrzeit | - Der Schieberegler aktiviert den Spalteneintrag Uhrzeit (falls vorhanden) Ihrer Import-Datei (Standardeinstellung inaktiv).
- Eine mit
gekennzeichnete Zeile Uhrzeit erfordert einen Eintrag! (Die Einstellungen 10-Minuten-Intervall, 15-Minuten-Intervall oder stündlich im 2. Register unter Zeitraum erfordern einen Eintrag). - Tragen Sie im Datenfeld die Spaltennummer ein, die der Spalte Uhrzeit Ihrer Import-Datei entspricht.
- Auswahl Format - Optionen: 23:59, 23:59:59, 11:59 PM.
Stehen in Ihrer Import-Datei Datum und Uhrzeit in derselben Spalte, vergeben Sie gleiche Spaltennummern! |
|
16 | Reihenfolge | - Wurde für das Datum und die Uhrzeit die gleiche Spaltennummer vergeben, erscheint der Eintrag Reihenfolge.
- Wählen Sie im Auswahlfeld die Eintrags-Reihenfolge (Datum_Uhrzeit oder Uhrzeit_Datum).
- Auswahl Trennzeichen zwischen Datum und Uhrzeit- Optionen: Leerzeichen, ";", "|", ",".
|
17 | Kommentar | - Der Schieberegler aktiviert den Spalteneintrag Kommentar (falls vorhanden) Ihrer Import-Datei (Standardeinstellung inaktiv).
- Tragen Sie im Datenfeld die Spaltennummer ein, die der Spalte Kommentar Ihrer Import-Datei entspricht.
|
18 | Beispiel: Formatierung der CSV-Datei | - Das Anzeigefeld Beispiel zeigt Ihnen die zuvor gemachten Format-Einstellungen in Echtzeit.
|
19 | Schaltfläche Abbrechen | - Ein Klick bringt Sie zurück zur Werteliste im Fenster Werte editieren.
- Löscht Ihre bereits getätigten Eingaben im Fenster Wähle oder definiere einen Messwert.
|
20 | Schaltfläche Anwenden | - Ein Klick auf die aktive Schaltfläche speichert Ihre Eingaben.
|