Mit der CloudBridge können Sie die Geräte in Ihrem Projekt auch in der GridVis Cloud nutzen. Die GridVis Cloud ist ein Energiemonitoringsystem zur schnellen und einfachen Analyse und Visualisierung von Energieverbräuchen. Zu den umfangreichen Funktionen der GridVis Cloud gehören interaktive Dashboards, die Auswertung von Energieverbräuchen und das Erkennen von auftretenden Extremwerten sowie der Vergleich von Zeiträumen und Standorten.
Bitte beachten Sie, dass Sie vor der Verknüpfung von GridVis-Web und GridVis Cloud ein Projekt in der Cloud anlegen müssen. Wie Sie ein Projekt anlegen und weitere Informationen zur Cloud finden Sie hier.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr Projekt aus der GridVis-Web mit der Cloud zu verbinden:
Prüfen Sie, ob der richtige Server mit der Cloud verbunden wird. Falls es der richtige Server ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Verifizieren. Falls es der falsche Server ist, rufen Sie den richtigen Server auf und starten Sie den Vorgang von vorne.
Verifizieren Sie den Server nur bei Übereinstimmung. Ein falscher Server deutet auf einen Betrugsversuch hin und es kann zu einem Missbrauch von Ihren Verbrauchs- und Lizenzdaten kommen! |
Sie können die Verbindung zur GridVis Cloud jederzeit wieder trennen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Trennen. Beachten Sie dabei, dass zwar keine Live-Daten mehr an die Cloud gesendet werden, die historischen Daten jedoch weiterhin in der GridVis Cloud gespeichert bleiben.
Nach dem Auslesen der historischen Daten Ihrer Geräte mit der GridVis-Desktop können Sie die Verbrauchsdaten Ihrer Geräte in die GridVis Cloud übertragen und sich die Verbrauchsverläufe grafisch anzeigen lassen. Gehen Sie wie folgt vor, um die historischen Messdaten in die GridVis Cloud zu übertragen:
Der Fortschritt der Übertragung wird Ihnen in der Projektkonfiguration angezeigt. Sobald die Übertragung erfolgreich war, können die Daten in der GridVis Cloud grafisch dargestellt werden.
Das Gerät muss bereits in der GridVis ausgelesen worden sein, damit die Daten in die Datenbank übertragen und an die Cloud gesendet werden können. Damit die Cloud regelmäßig die neuesten Daten erhält, muss ein Zeitplan für das automatische Auslesen vorhanden sein. Wie Sie Ihr Gerät auslesen und einen Zeitplan für das automatische Auslesen erstellen, erfahren Sie hier. |