Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 6 Nächste Version anzeigen »

Für die Konfiguration der Messgeräte kann die kostenlose GridVis® Essentials auf einem lokalen PC installiert und verwendet werden.

Der Download der GridVis® ist hier verfügbar


Zur korrekten Übermittlung und Darstellung der Daten in der GridVis® Cloud sind zwei Einstellungen in den verbundenen Janitza-Messgeräten notwendig:

  • Korrektes Setzen der Messgeräte-Systemzeit
  • Vollständige Aufzeichnungs-Konfiguration der Wirkarbeitswerte

Eine Beschreibung der entsprechenden Konfigurationen der Messgeräte finden Sie in den jeweiligen Nutzungsinformationen.


Folgende Einstellungen sind für die GridVis® Cloud vorzunehmen:

Geräte-Systemzeit

(am Beispiel des UMG 96-PA)

Synchronisieren Sie die

  • Geräte-Zeit

durch Anwahl des Buttons "Gerätezeit synchronisieren". Diese Änderung wird wirksam, wenn die Konfiguration auf das Gerät übertragen wird.

Bei Anwahl von

  • NTP 

geben Sie im markierten Feld einen Servernamen (max. 63 Zeichen) an, um die NTP-Zeit auf das Gerät zu übertragen.

Wir empfehlen die Verwendung von NTP, wenn verfügbar.

Beispieldarstellung für UMG 96-PA

Aufzeichnungs-konfiguration

(am Beispiel des UMG 801)

Legen Sie eine neue Aufzeichnungskonfiguration an oder ändern Sie die bestehende Konfiguration ab:

  • Mittelungszeit: 900 s (= 15 Minuten)*
  • Messwertberechnung: Sample
  • Messwerte:
    • ActiveEnergy, SUM13
    • ActiveEnergyConsumed, SUM13
    • ActiveEnergySupplied, SUM13

* Die Konfiguration einer abweichenden Mittelungszeit ist möglich, wird aber nicht empfohlen. Eine größere Mittelungszeit führt zu einer weniger detaillierten zeitlichen Darstellung der Verbrauchswerte in der GridVis® Cloud.

Beispieldarstellung für UMG 801

  • Keine Stichwörter